Was steckt hinter den Bildzeichen? Wieso funktionieren sie und warum lösen sie manchmal das Versprechen der Universalität vielleicht nicht ein? Wie unterscheiden sich physische und virtuelle Medien? In welchem Kontext sollte ich Konventionen folgen? Welchen Wert haben sie für Marken?

Das Buch »Icons – Bildzeichen verstehen und gestalten« beantwortet einen Teil der Fragen auf theoretischer, aber vielmehr auf praktischer Ebene und lotet Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aus. Neben Ansätzen aus der Kommunikationstheorie oder Semiotik, bietet es einen Überblick über gestalterische Komponenten, wie zum Beispiel Form, Farbe, Raster des Entwurfs von Bildzeichen.

Theoretische Ansätze

Mit Erläuterunggen aus der Semiotik, Psychologie und Kommunikationswissenschaften

Praktische Überlegungen

Beschreibung grafischer, darstellerischer Punkte; Raster und systematische Aspekte uvm.

Best Practice

Arbeiten verschiedener Agenturen in den Bereichen Corporate Design, Signaletik und digitaler Produkte.

Book

Lab (coming soon)

Theory (coming soon)

Play (coming soon)